Antwort auf die aktuelle Preissteigerung

Sie befinden sich hier:
Meine Wohnrente Inflation

Der aktuellen Preissteigerung begegnen

Die Konsumfreude wächst wieder, die Preise leider auch – ein aktuelles Dilemma

Nach zwei Jahren Pandemie möchten wir alle aufatmen: Endlich wieder reisen, vielleicht ja nun doch die langersehnte Kreuzfahrt, mit Freunden Essen gehen oder ins Theater, einfach das Leben genießen. Es gibt so viel nachzuholen! Die Einschränkungen durch die Pandemie haben gerade ältere Menschen hart getroffen – nun zeigt sich diese Bevölkerungsgruppe sich besonders unternehmungshungrig. Sich den Lebensabend aktiv und schön zu gestalten, hören wir momentan in unseren Gesprächen mit Interessentinnen und Interessenten immer wieder als zentrales Augenmerk.

Meine Wohnrente Konsum

Auf der anderen Seite wird aber alles merklich teurer. Überall steigen die Preise. Bei der, laut Statistischem Bundesamt, höchsten Inflation seit der Wiedervereinigung von 7,4 Prozent im April1) 2022 kommen die finanziellen Mittel auch bei eigentlich gut situierten Menschen oft an ihre Grenzen. Wenn etwa die Preise für Hausenergie und Kraftstoffe fast 40 Prozent zulegen2) , Instandhaltungskosten um über 14 Prozent angehoben3) und auch Nahrungsmittel um durchschnittlich 6 Prozent4) teurer sind, überdehnt das so manches monatliche Budget – noch bevor man sich etwas gegönnt hat. Diese Entwicklung der Inflation macht vielen Sorgen.

Mehr Inflation als Rentensteigerung

Meine Wohnrente Rentensteigerung

Selbst die für Juni 2022 angekündigte starke Rentenerhöhung von 5,53 Prozent im Westen und 6,12 Prozent im Osten Deutschlands5) kann die aktuelle Preissteigerung nicht abfangen. Rentnerinnen und Rentner brauchen für den Alltag immer mehr Geld. Oft gibt es aber kaum Rücklagen, weil der Großteil des Vermögens im Eigenheim gebunden ist. Eine plötzlich notwendige Reparatur an der mittlerweile in die Jahre gekommenen Immobilie, wie eine neue Heizung oder die Wärmedämmung der Fassade, ist da nur schwer zu schultern.

Immobilienverrentung als mögliche Antwort auf die aktuelle Preisseigerung

An allen drei Punkten, der starken Konsumfreude, der explodierenden Inflation und den steigenden Kosten für Reparatur und Wartung, setzt Meine Wohnrente an. Die Verrentung der Immobilie macht das gebundene Kapital wieder frei und schafft so den benötigten finanziellen Spielraum. Dabei können die bisherigen Eigentümerinnen und Eigentümer über eine erstrangige Grundbucheintragung lebenslang in ihrem Zuhause wohnen bleiben. Auch die Instandhaltungskosten entfallen, weil sich Meine Wohnrente ab dem Verkauf um den Erhalt der Immobilie kümmert. Die ehemals krisensichere Altersvorsorge wird so zur zeitgemäßen Altersfinanzierung.

Positive Entwicklung für Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer

Meine Wohnrente Immobilieneigentümer

Diese Möglichkeit nehmen heute immer mehr Menschen in Anspruch. Meine Wohnrente verzeichnet seit Jahresbeginn eine steigende Nachfrage von über 10 Prozent pro Monat. Dass gerade jetzt Immobilienverrentungen so attraktiv sind, liegt zusätzlich in der rasanten Wertsteigerung von Immobilien. Im vierten Quartal 2021 haben die Preise für Wohnimmobilien durchschnittlich um 12,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal zugenommen6) . Das ist zum dritten Mal in Folge die stärkste Preissteigerung seit 2000. Unter diesen Vorzeichen bieten wir unseren Kundinnen und Kunden eine besonders attraktive, transparente und zeitgemäße Möglichkeit, ihren Lebensabend wieder sorgenfrei zu genießen.

Mit unserem Leibrentenrechner erfahren Sie, wie Sie persönlich von den steigenden Immobilienpreisen profitieren können.

Quellen

Wir beraten Sie gerne.

Montag bis Freitag: 9:00-17:00 Uhr

Facebook
WhatsApp
Email
Drucken
Logo Meine Wohnrente Blog

Neueste Beiträge

Kategorien